Entdecken Sie die Natur im Oberen Schwarzatal durch eine multimediale Tagesreise in den Wald. Die Ausstellung ist kindgrecht, vermittelt Umweltbildung auf spielerische Weise und wird von Hörstationen mit regionalen Sagen, Videos und Animationen begleitet. Im ...
Tauchen Sie ab in unsere abenteuerlichen Fluten und entdecken Sie die kunterbunte SAALEMAXX-Welt. Freizeit- und Familienspaß - dafür steht das Erlebnisbad mit großem Wellenbecken und Erlebniswelt für unsere Kleinsten. Grenzenloses Rutschvergnügen bietet ...
Die Oberweißbacher Bergbahn ist die steilste Standseilbahn ihrer Art und gehört zu den bekanntesten Markenzeichen des Thüringer Waldes. 1923 eröffnet, weist sie zahlreiche technische Besonderheiten auf. Genießen Sie ein einmaliges Fahrerlebnis vor atemberaubender ...
Besuchen Sie eine der schönsten Draisinenstrecken Deutschlands! Die Fahrten beginnen alle am Bahnhof in Lichte. Erleben Sie die Fahrt durch den Thüringer Wald über 8 Kilometer bis fast zum Bahnhof Ernstthal. Sie überqueren auch zwei ca. 30 Meter hohe Viadukte ...
Hautnah Manufaktur-Atmosphäre spüren und Porzellinern beim Handwerk zusehen. Besichtigung des technischen Schauobjektes mit Dampfmaschine, Rundöfen, beweglichen Trommelmühlen und viel alter Technik. Werksverkauf mit tollen Angeboten, Figuren und Geschenke ...
Das kleine Theater an der Saale hat eine große Tradition. Schon Johann Wolfgang von Goethe leitete Ende des 18. Jahrhundert seine künstlerischen Geschicke, sorgte für gute, anspruchsvolle Unterhaltung. Mittlerweile hat sich die Bühne regional und auch überregional ...
Bienen liegen uns am Herzen. In unserer gläsernen Manufaktur mit urigem Werksverkauf können Sie das hautnah erleben. Dort verkosten und verkaufen wir unsere wertigen Bienenprodukte: Thüringer Honige und Met, Bienenwachs und Wachs-Produkte sowie Naturkosmetik ...
Saalfeld zählt mit seiner über 1100-jährigen Geschichte zu den ältesten Städten Thüringens. Dass die Saalestadt viel zu bieten hat, verrät schon ihr Beiname „Steinerne Chronik Thüringens“. Bei einem Streifzug durch die einstige Residenzstadt lassen ...
Original Thüringer Geschmack ab Werk – Die Thüringer Wurstmacherkunst, überlieferte Rezepturen, der Einsatz von Rohgewürzen und das verarbeitete Rindfleisch aus eigener Aufzucht mit Herkunftsgarantie stehen für einen sicheren Genuss unserer Erzeugnisse. ...
Unser Gestüt züchtet seit fünf Jahrzehnten Haflinger und Edelbluthaflinger. Insgesamt tummeln sich etwa 300 Pferde in Laufställen und auf naturbelassenen Weiden. Wir bieten Gestütsführungen, Kutschfahrten, Reitstunden, Übernachtungsmöglichkeiten u.v.a.m.
Hoch über dem Schwarzatal, inmitten bewaldeter Berge liegt die Ruine von Schloss Schwarzburg – Stammschloss, Jagdschloss und Sommerresidenz der Grafen von Schwarzburg. Das neuerrichtete Torhaus empfängt den Besucher, bevor im sanierten Zeughaus die fürstliche ...
Das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt bietet eine Fülle architektonischer Kostbarkeiten des Barock und des Rokoko. Es ist heute Museum und Pflegestätte bedeutender kunst- und kulturgeschichtlicher sowie naturwissenschaftlicher ...
Die knarrenden Holzstiegen des etwa 400 Jahre alten Gebäudes führen hinauf zum Museum des großen Vorschulpädagogen und Begründers der Kindergärten. In einer mit viel Liebe eingerichteten Ausstellung wecken Spielgaben und vieles mehr schöne Kindheitserinnerungen. ...
Kati Zorn Porzellankunst – einmalige skurrile, witzige, erotische Porzellanfiguren, Unikate. Neue, moderne Galerie und Ausstellungsräume, Werksverkauf, gläserne Produktion. Atelier, Käffchen und nette Unterhaltung. Malkurse ab vier Personen. Handabgüsse u.v.m. nach Terminabsprache.
"Glück Auf" im Besucherbergwerk Mellestollen! Zu den beliebtesten Ausflugslokalitäten an der Peripherie Saalfelds gehört der Mellestollen. Kaum einer, der den für ein Hotel ungewöhnlichen Namen hört, macht sich Gedanken über dessen Herkunft. Wenn man ...
Im Jahre 2002 wurde im Obergeschoss des ehemaligen Jagdschlosses ein Museum eingerichtet, das in sechs Räumen über die Geschichte des Klosters Paulinzella informiert sowie die Forst- und Jagdgeschichte des Territoriums vorstellt.
Ankersteine sind das älteste Systemspielzeug der Welt. Die Bausteine werden aus Quarzsand, Kreide, Farbpigmenten und Leinöl in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die echten Bausteine sind zu 100% ökologisch und begeistern gleichermaßen kleine und große ...
In unserem Museum können die Besucher eine kleine physikalische Zeitreise unternehmen. Nach der Erfindung der Gasentladungsröhre 1857 durch Heinrich Geißler, in Neuhaus am Rennweg geboren, hielt sie in vielen technischen Bereichen Einzug. Ohne deren Fortentwicklung ...
Die 18- Loch-Minigolfanlage am Farrenbergweg, direkt in der Ortsmitte, ist eine turniertaugliche Anlage. Mit Flutlicht ausgestattet, ist sie bis in die Nacht hinein bespielbar. Das Zubehör für die Anlage erhalten Sie in der Touristinformation und in allen Hotels und Pensionen des Ortes.
Lassen Sie sich entführen in die märchenhafte Untertage-Welt der Morassina-Grotte in Schmiedefeld bei Neuhaus! Die Natur hat hier ein einmaliges Ensemble von Tropfstein- und Sinterbildungen geschaffen, das in seiner Farbenpracht und Formenvielfalt weit und ...
Im historischen "Haus über dem Keller" gründete Fröbel 1839 den ersten Kindergarten. Das Gebäude ist heute Museum und Forschungsstätte zu Leben, Werk und Wirken des berühmten Pädagogen.
Die malerische Hofanlage gilt als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands. Die Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert wurden 1914/15 aus umliegenden Dörfern abgetragen und im Rudolstädter Stadtpark wieder aufgebaut. Das Museum veranschaulicht anhand von originalen ...
Am Fuße der Burg Greifenstein brauen die "WATZDORFER" seit dem Jahre 1411 Bier. Lernen Sie eine der ältesten Braustätten Deutschlands kennen und erleben Sie den Kontrast zwischen uralter und moderner Brautechnik und vieles mehr.
Olitäten sind Arzeneien und Stärkungsmittel, die nach Volksrezepten hergestellt und durch die Buckelapotheker vertrieben wurden. In Schmiedefeld gab es eine Vielzahl von Olitätenhändlern. Das Museum wurde im Haus eines der letzten Buckelapotheker eingerichtet, ...
Auf dem 801 Meter hohen Gipfelplateau des Rauhhügels steht weithin sichtbar der Leipziger Turm. Ein Rundblick von der Plattform des Bauwerks ermöglicht dem Besucher, die umliegenden Erhebungen des Thüringer und des Frankenwaldes, des Fichtelgebirges und des ...