Die Thüringer Bergbahn ist die steilste Standseilbahn ihrer Art und gehört zu den bekanntesten Markenzeichen des Thüringer Waldes. 1923 eröffnet, weist sie zahlreiche technische Besonderheiten auf. Genießen Sie ein einmaliges Fahrerlebnis vor atemberaubender ...
Porzellan hat in Thüringen eine lange Tradition. War es doch ein Thüringer, der unabhängig von Johann Friedrich Böttger hier im Thüringer Wald das Europäische Porzellan zum zweiten Mal entdeckte. In der Historischen Porzellanmanufaktur Lippelsdorf können ...
Ein besonderes Fahrerlebnis durch den Thüringer Wald erleben Sie auf der Bahnstrecke zwischen Lichte und Ernsttahl. Gezogen von einer motorbetriebenen Schlepp-Draisine, überqueren Sie mehrere Viadukte und Tunnel, säumen verträumte Dörfer, tiefe Wälder ...
Tauchen Sie ab in unsere abenteuerlichen Fluten und entdecken Sie die kunterbunte SAALEMAXX-Welt. Freizeit- und Familienspaß - dafür steht das Erlebnisbad mit großem Wellenbecken und Erlebniswelt für unsere Kleinsten. Grenzenloses Rutschvergnügen bietet ...
Entdecken Sie die Natur im Oberen Schwarzatal durch eine multimediale Tagesreise in den Wald. Die Ausstellung ist kindgrecht, vermittelt Umweltbildung auf spielerische Weise und wird von Hörstationen mit regionalen Sagen, Videos und Animationen begleitet. Besonderen ...
Original Thüringer Geschmack ab Werk – Die Thüringer Wurstmacherkunst, überlieferte Rezepturen, der Einsatz von Rohgewürzen und das verarbeitete Rindfleisch aus eigener Aufzucht mit Herkunftsgarantie stehen für einen sicheren Genuss unserer Erzeugnisse. ...
Ein kleines Theater mit großer Tradition. Seit der Goethezeit steht das Theater Rudolstadt regional und auch überregional für anspruchsvolle Unterhaltung. Die Bühne hat sich einen Namen gemacht durch das breitgefächerte Angebot von Schauspiel, Konzert, ...
Bienen liegen uns am Herzen. In unserer gläsernen Manufaktur mit urigem Werksverkauf können Sie das hautnah erleben. Dort verkosten und verkaufen wir unsere wertigen Bienenprodukte: Thüringer Honige und Met, Bienenwachs und Wachs-Produkte sowie Naturkosmetik ...
Saalfeld zählt mit seiner über 1100-jährigen Geschichte zu den ältesten Städten Thüringens. Dass die Saalestadt viel zu bieten hat, verrät schon ihr Beiname „Steinerne Chronik Thüringens“. Bei einem Streifzug durch die einstige Residenzstadt lassen ...
Hier können Sie selbst zum Entdecker werden. An zahlreichen Mitmach- und Wissensstationen erfahren Sie Interessantes über den früheren Bergbau, die farbenreichen Tropfsteine und besondere Minerale. Gehen Sie den Geheimnissen der Feengrotten auf die Spur.
Instinktives Bogenschießen - das ist Ruhe, Entspannung und aktives Erleben in der Natur. Beim 2h-Kurs in Rohrbach lernen Sie unter Anleitung und mit Ausrüstung einen Lang- oder Recurvebogen zu spannen und instinktiv zu schießen. Ab 8 Jahre. GPS-Schatzsuche ...
Der außergewöhnliche Ausflug im Thüringer Wald! Auf den geführten Segwaytouren erleben Sie nicht nur den faszinierenden Fahrspaß, wir führen Sie auch in die idyllische Natur und zu historischen Sehenswürdigkeiten des Thüringer Waldes. Wählen Sie aus ...
Das Gestüt züchtet seit sechs Jahrzehnten Haflinger und Edelbluthaflinger. Insgesamt tummeln sich etwa 300 Pferde in Laufställen und auf naturbelassenen Weiden. Angeboten werden Gestütsführungen, Reitstunden, Übernachtungsmöglichkeiten, Reiterferien, ...
Das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt bietet eine Fülle architektonischer Kostbarkeiten des Barock und des Rokoko. Es ist heute Museum und Pflegestätte bedeutender kunst- und kulturgeschichtlicher sowie naturwissenschaftlicher ...
Hoch über dem Schwarzatal, inmitten bewaldeter Berge liegt die Ruine von Schloss Schwarzburg – Stammschloss, Jagdschloss und Sommerresidenz der Grafen von Schwarzburg. Das neuerrichtete Torhaus empfängt den Besucher, bevor im sanierten Zeughaus die fürstliche ...
Die knarrenden Holzstiegen des etwa 400 Jahre alten Gebäudes führen hinauf zum Museum des großen Vorschulpädagogen und Begründers der Kindergärten Friedrich Fröbel. In einer mit viel Liebe eingerichteten Ausstellung wecken Spielgaben und vieles mehr schöne ...
Die malerische Hofanlage gilt als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands. Die Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert wurden 1914/15 aus umliegenden Dörfern abgetragen und im Rudolstädter Stadtpark wieder aufgebaut. Das Museum veranschaulicht anhand von originalen ...
Im historischen "Haus über dem Keller" gründete Fröbel 1839 den ersten Kindergarten. Das Gebäude ist heute Museum und Forschungsstätte zu Leben, Werk und Wirken des berühmten Pädagogen.
Lassen Sie sich entführen in die märchenhafte Untertage-Welt des Schaubergwerk Morassina in Schmiedefeld bei Neuhaus! Die Natur hat hier ein einmaliges Ensemble von Tropfstein- und Sinterbildungen geschaffen, das in seiner Farbenpracht und Formenvielfalt weit ...
Olitäten sind Arzeneien und Stärkungsmittel, die nach Volksrezepten hergestellt und durch die Buckelapotheker vertrieben wurden. In Schmiedefeld gab es eine Vielzahl von Olitätenhändlern. Das Museum wurde im Haus eines der letzten Buckelapotheker eingerichtet, ...
Ankersteine sind das älteste Systemspielzeug der Welt. Die Bausteine werden aus Quarzsand, Kreide, Farbpigmenten und Leinöl in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die echten Bausteine sind zu 100% ökologisch und begeistern gleichermaßen kleine und große ...
Am Fuße der Burg Greifenstein brauen die "WATZDORFER" seit dem Jahre 1411 Bier. Lernen Sie eine der ältesten Braustätten Deutschlands kennen und erleben Sie den Kontrast zwischen uralter und moderner Brautechnik und vieles mehr.
"Glück Auf" in der 1969 geschlossenen Erzgrube Wittmannsgereuth. Wo hier auf dem Gelände 1992 ein Hotel entstanden ist, kann man heute einen Teil der Stollen wieder besichtigen. Ein Highlight ist die Bowlingbahn, die als Stollen bzw. Grotte gestaltet wurde ...
Kati Zorn Porzellankunst – einmalige skurrile, witzige, erotische Porzellanfiguren, Unikate. Neue, moderne Galerie und Ausstellungsräume, Werksverkauf, gläserne Produktion. Atelier, Käffchen und nette Unterhaltung. Malkurse ab vier Personen. Handabgüsse u.v.m. nach Terminabsprache.
In unserem Museum können die Besucher eine kleine physikalische Zeitreise unternehmen. Nach der Erfindung der Gasentladungsröhre 1857 durch Heinrich Geißler, in Neuhaus am Rennweg geboren, hielt sie in vielen technischen Bereichen Einzug. Ohne deren Fortentwicklung ...