Schwarze Dächer und Fassaden geben dem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzland seine eindrucksvolle Gestalt. Auf Zeitzeugen des Schieferbergbaus trifft man hier mancherorts, bevor der Rennsteigwanderer in Blankenstein an der Saale das ersehnte Ziel seiner 169-Kilometer-Tour erreicht.
Die Heinrichshütte - ein familienfreundliches, Technisches Museum zum Staunen und Anfassen. Hier bewundern Sie Technik die beindruckt und gehen einem alten Handwerk auf die Spur. Die Führung zeigt Ihnen zum Beispiel eine 15.000 PS starke Dampfmaschine aus ...
Umfangreiche Sammlungen zur Stadt- und Schlossgeschichte. (Gräfenthaler Porzellanindustrie, Schulen, Handwerk, Wohnkultur). Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der innerdeutschen Grenze und den Entwicklungen im Grenzgebiet um Gräfenthal. Eine ...
Tropische Flora und Fauna im Frankenwald - Früchte aus Oberfranken: Schmackhafte Papaya und Sternfrüchte in Bio-Qualität hängen hier an den Bäumen. Aber nicht nur! Klein-Eden heißt das Tropenhaus, unter dessen Glasdach auf rund 3.500 m² exotische Früchte ...
Das Museum deckt das gesamte Spektrum der Schiefergewinnung und -verarbeitung ab. Dargestellt werden der Schieferbergbau, die Arbeit in den Spalthütten sowie Tafel- und Griffelproduktion in anschaulicher Weise. Der älteste datierbare, mit Stanniolmalerei verzierte ...
Im historischen Schieferbetrieb können Sie alles über die Entstehung, Gewinnung, Förderung und Verarbeitung des Dach- und Wandschiefers erfahren. Sehenswert sind die Göpelschachtanlage, die Doppelspalthütte, das Modelldorf, der Schiefersee und die Naturparkausstellung ...
Der ehemalige Residenzsitz der Fürsten Reuß j.L. präsentiert sich geschichtsträchtig und städtebaulich interessant als Drei-Flügel-Anlage zwischen Innenstadt und Kurpark. Die stuckverzierten Barocksäle werden für Konzerte, Lesungen und Hochzeiten genutzt ...
Weit sichtbar über den Dächern der Kurstadt grüßt der "Alte Turm", ein begehbarer Bergfried einer vor über 1000 Jahren erbauten Burganlage. Erleben Sie Stadt- und Regionalgeschichte im Regionalmuseum unmittelbar darunter, mit Tuchmacher- und Buchdruck- ...
Deutschlands einziges Hotel mit Felsengrotte! Asthmatiker und Allergiker können bei uns aufatmen. Spezielle Angebote für Ihre Gesundheit. Traditioneller Familienbetrieb mit 19 Gästezimmern mit DU, WC, TV und Saunabereich. 80 Plätze im Restaurant mit Thüringer ...
Franz Itting gründete 1908 in Probstzella ein Elektrizitätswerk. Für seine Arbeiter ließ er Wohnungen bauen und sogar ein Haus des Volkes. Der Journalist Roman Grafe hat das Leben und Wirken Franz Ittings seit 1990 umfangreich recherchiert und dokumentiert. ...
Die längste Pralinentheke Oberfrankens befindet sich im Werksverkauf der Fischbachsmühle. Neben schönen Geschenkideen begeistert dort große und kleine Genießer der Schokoladenbrunnen zum Naschen sowie die große Auswahl an fränkischen Blechkuchen im angeschlossenen ...