Eindrucksvolle Schlossanlagen, traditionelles Herzogtum, historisches Fachwerk und ein Weltkomponist - Die Städte Gotha, Arnstadt, Erfurt, Weimar und Pößneck sind nicht nur die imposanten Tore zum Thüringer Wald, sondern auch die Wiege der Kunst und Kultur in Thüringen.
Wer in der Residenzstadt einmal in tierische Welten abtauchen möchte, der sollte einen Ausflug in den Gothaer Tierpark unternehmen. Nicht weit von der Innenstadt entfernt und umgeben von Wäldern und Wanderwegen bietet er ein Zuhause für über 600 Tiere, die ...
Es sind Momente des Glücks von denen die Gäste der Leuchtenburg erzählen. Die Burg ist eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands mit einzigartigem Panoramablick, fast 1000 Jahre alt und fast vollständig erhalten. Das Herz der Burg schlägt für das Porzellan. ...
Entdecken Sie Weimar zu Fuß: Ein großer Teil der UNESCO-Welterbestätten von Klassik bis Moderne, zahlreiche Plätze und Gassen gehören zum Rundgang durch die Innenstadt. Weimars reiche Kultur- und Architekturgeschichte stehen im Mittelpunkt. Egal, ob Wochentag, ...
Gothas malerische Innenstadt trumpft architektonisch mit vielen Schmuckstücken aus Barock und Renaissance auf, die sich um die drei Märkte und den Schlossberg gruppieren. Die Residenzstadt, die beispielsweise als Wiege des Versicherungswesens gilt und in der ...
Schloss Friedenstein ist von einer der stärksten barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands umgeben – den Kasematten. Die unter dem Park liegenden Kasemattenanlagen laden zu einer außergewöhnlichen Entdeckung ein. Erkunden Sie bei einer etwa 300 Meter ...
Als Gegenstück zum Barocken Universum mit Schloss Friedenstein und dem Herzoglichen Museum samt deren antiken und klassischen Exponaten, bildet das KunstForum Gotha mit moderner Kunst, u. a. bestehend aus Malerei, Fotografie, Bildhauerei und Installationen ...
Arnstadt ohne Schlossmuseum - das war bis vor wenigen Wochen unvorstellbar! Doch die Kontaktbeschränkungen zum Schutz vor dem neuartigen Coronavirus haben zeitweise eine Schließung des Hauses erforderlich gemacht. Inzwischen ist das Schlossmuseum Arnstadt ...
Erfurt verfügt über einen der größten denkmalgeschützten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. Neben zahlreichen Kirchen, reich dekorierten Patrizier- und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern bereichern ganz besondere historische ...
Das Stadtzentrum von Neustadt a.d. Orla ist umringt von sanften bewaldeten Anhöhen und bietet rund um den mittelalterlich-denkmalgeschützten Stadtkern außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Besonders das harmonische Ensemble des geräumigen Marktplatzes mit ...
Gästeführer mit fundierter kulturhistorischen Wissen lassen Sie in einem kurzweiligen Rundgang an der Entwicklung unserer Stadt, von den Anfängen bis hin zur Technologie- und Wissensschaftsregion teilhaben.
„Das Barocke Universum Gotha“ Schloss Friedenstein lässt wie nur wenige andere Schlösser oder Museen vergangene Jahrhunderte lebendig werden. Inmitten eines ausgedehnten Parks ist das imposante Schloss mit seinen vielfältigen historischen Gemächern, ...
Im Süden des Schlosses entstand 1879 das Herzogliche Museum als repräsentativer Ort für die vielfältigen Sammlungen, die nun internationale Anerkennung fanden. Zwischen 1950 und 2010 wurde das Gebäude als Museum der Natur genutzt. Heute werden hier die ...
Begeben Sie sich auf multimediale Zeit- und Entdeckungsreise! Im Museum642 in Pößneck gleicht kein Raum dem anderen. Das preisgekrönte Denkmalensemble steht auf dem Gelände des ehemaligen Karmeliterklosters. Neben der Stadt- wird auch die Hausgeschichte ...
Benannt nach dem schönen Flüsschen Wisenta, dessen blaues Band sich durch die Schleizer Aue schlängelt, ist das Bad der sommerliche Anziehungspunkt in der Region. Es ist eines der modernsten Freibäder Thüringens und liegt eingebettet in eine parkähnliche ...
Brunnenstadt, Bierstadt, Bachstadt, Tor zum Thüringer Wald - im Laufe seiner Geschichte erhielt Arnstadt viele Beinamen und für alle finden sich noch heute Zeugnisse. Entdecken Sie bei einem Rundgang die Kostbarkeiten des ältesten Ortes in Thüringen.
Aktiver geht´s nicht. So viele sportliche Freizeitvergnügen an einem Platz – das bietet der idyllische Stausee Hohenfelden. Kletterwald, Bogenschießen, AdventureGolf, Fussballtennis, Kletterspielplatz, Bungeetrampolin, Snack-Terrasse und Streichelgehege ...
Unser moderner Saal verfügt über 90 bequeme Plätze. Auf der 7 mal 3,40 Meter großen Leinwand mit digitaler Projektion und dem beeindruckenden Dolby Digital-Sound wird jeder Film zum Erlebnis. Die Versorgung mit Getränken und Snacks sowie die kostenlosen ...
Der junge Johann Sebastian Bach, der von 1703 bis 1707 als Organist in Arnstadt tätig war, steht im Mittelpunkt der Ausstellung "Bach in Arnstadt". Multimedial erlebt der Besucher das gesamte Umfeld der Bachzeit. Die Bachstadt Arnstadt präsentiert ein Genie ...
Das Dorf der wilden Katzen lädt Sie ein, diese besonderen Tiere näher kennenzulernen. In der neuen Ausstellung „Aug in Aug´ mit Luchs und Wildkatze“ erfahren Sie viele Hintergründe zu den gefährdeten Tieren. Wechselnde Filmbeiträge oder Mitmach-Aktivitäten ...
In mehr als 35 historischen Gebäuden wird im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden erlebbar, wie in Thüringer Dörfern früher gebaut, gelebt und gearbeitet wurde. Die Häuser stammen aus verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Regionen des Freistaates. ...
Erleben Sie eine Zeitreise durch eine kleine Thüringer Residenz des 18. Jh. en miniature! Die Figuren der der Puppenstadt „Mon plaisir“ waren nicht zum Spielen gedacht, sondern zur Freude der Schöpferin Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt ...
Seit 1876 steht Berggold für hochwertige Gelee- und Pralinenspezialitäten aus Pößneck. Auf über 100 qm finden Sie in unserem Fabrikverkauf werksfrisch hergestellte Köstlichkeiten und saisonale Spezialitäten. Runden Sie Ihren Besuch mit einer Führung ...
Die Ausstellung im Artenschutzzentrum Thüringen in Ranis zeigt in Schauanlagen Biotope, Pflanzen und lebende Tiere Thüringens. Auch zahlreiche heimische Fischarten sind zu sehen. Seit 2008 gehört ein Wisent-Freilandgehege zu der Einrichtung. Im Artenschutzzentrum ...