Willkommen in einem der ältesten Spezialmuseen in Deutschland. Es erwartet Sie eine moderne Präsentation erlesener Glasobjekte - Thüringer Glas vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart, Waldglas, Prunkgefäße, Perlen, Christbaumschmuck, Sammlerfiguren, ...
Eines der Wahrzeichen der Stadt Eisfeld ist das Schloss, im Kern eine mittelalterliche Burganlage. Es beherbergt heute das Museum der Stadt mit Stadt- und Regionalgeschichte, historischen Schauwerkstätten, Zeugnissen der regionalen Volkskunde und einer umfangreichen ...
Herzlich Willkommen am Skilift in Masserberg! Unsere Anlage verfügt über 2 Skipisten mit einer Länge von ca. 650m. Sie können mit Kunstschnee beschneit werden. Wir bieten Ihnen Wintersportvergnügen für die ganze Familie. Vor Ort gibt es Parkplätze, Skischule ...
Unsere Anlage mit Kindergartenlift lädt zum Wintersportvergnügen ganz in Familie ein. Bei 350 Metern Schlepplänge und leichter Hangneigung ist sie auch für Anfänger bestens geeignet. Für die Kleinsten steht unser Kindergartenlift mit 100 Metern Schlepplänge ...
Als Bio-Landwirtschaftsbetrieb bieten wir regionale Produkte auf Basis von würzig-aromatischem Bio-Kräuterheu. Neben der praktischen 1kg-Abpackung für Ihr Heimtier können Sie sich die gesundheitliche Wirkung der heilenden Bergwiesen-Kräuter auch in Ihre ...
Im Norden Bayerns, inmitten von grünen Hügeln liegt nordöstlich von Coburg ein Kleinod neugotischer Baukunst, wo Geschichte lebendig und greifbar wird. Schloss Callenberg und die kostbare Ausstattung zeigen das herzogliche Zuhause ...
Das Familienunternehmen Martin Bären stellt in traditionsreicher Handarbeit Teddybären her. Besucher erwarten neben den größten und den kleinsten Teddybären der Welt auch eine Bastelecke, um sich seinen eigenen Teddybären zu stopfen. Im eigenen Teddybären-Museum ...
Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld ließ den im Kern mittelalterlichen Bau von 1808 bis 1817 im neugotischen Stil zum Sommersitz mit umgebendem Landschaftspark umgestalten. Die Rosenau ist die Geburtsstätte von Prinz Albert, dem späteren Gemahl von ...
Herzlich Willkommen auf der Sommerrodelbahn in Waffenrod / Hinterrod. Auf ca. 420 Metern können Sie mal so richtig Gas geben. Nach der rasanten Fahrt bringt Sie ein automatischer Aufzug direkt wieder nach oben zurück und der Spaß kann von vorne beginnen. ...
In Sachen Glas hat Coburg Weltrang – und das gleich zweifach. Während auf der Veste Coburg die „Schatzkammer Glas“, eine fürstliche Schausammlung historischer Gläser, zu erleben ist, präsentiert das Europäische Museum für Modernes Glas im Schlosspark ...
Das Naturkunde-Museum Coburg ist das größte Naturkundemuseum Nordbayerns und kommt vom Rang her einem Landesmuseum gleich. Begründet wurden seine Sammlungen durch Herzog Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1750-1806). Einen wesentlichen Aufschwung ...
Die Veste Coburg zählt zu den größten mittelalterlichen Burganlagen Deutschlands. Wegen ihrer landschaftsbeherrschenden Lage und ihrer Schönheit wird sie auch „Fränkische Krone“ genannt. Bei gutem Wetter bietet sich ein grandioser Weitblick zum Thüringer ...
Die Stadtresidenz der Coburger Herzöge von 1543 wurde 1690 zur barocken Dreiflügelanlage erweitert. Aus dieser Zeit stammen die Schlosskirche und der Riesensaal. Das Schlafzimmer der Queen Victoria erinnert an deren häufige Besuche in Coburg. Bilder: ...
Ganzjähriger Freizeitspaß für Familien, Klassen- und Gruppenfahrten: Auf bunten Gummireifen geht`s den Berg hinab, im Sommer 200m durch 4 Steilkurven, im Winter 250m rasant geradeaus. Ganz Mutige wagen sommers den den Sprung über Deutschlands erste Tubing-Schanze. ...
Ein Museumsbesuch mit allen Sinnen: Wo der Dichter Friedrich Rückert einst seine Frau Luise kennenlernte, erzählt das Puppenmuseum heute von der Kindererziehung durch Spielzeug in bürgerlichen Familien. Die Ausstellung zeichnet außerdem die Entwicklung ...
Auf 900 qm Fläche gibt es in unserem Nautiland neben tropischen Fischen und Korallen, Seepferdchen, Haien, Raubmuränen und 21 Reptilen-Arten auch einige exotische Säugetiere. Der Urwald- und Piraten-Indoor-Spielbereich auf 2 Etagen mit insgesamt 95qm Fläche ...
Wir sind eine Lauschaer Glasbläserfamilie und fertigen heute wie vor 150 Jahren Original Lauschaer Christbaumschmuck. Lassen Sie sich entführen dessen Geschichte. Bei uns am Rennsteig finden Sie die schönsten Kugeln und Figuren aus Glas für Ihren Christbaum. ...
Erleben Sie live, wie gläserne Kunstwerke entstehen. Erfahren Sie bei einer musikalischen Vorführung mehr über die Glasgeschichte der Region und bestaunen Sie unser riesiges Angebot an Glaskunst, Christbaumschmuck, Schmuck und Dekorationsartikeln. Lassen ...
In unserem Werksverkauf in Lauscha, dem Geburtsort der Christbaumkugel erwartet Sie auf 350 qm mit über 5.000 verschiedenen Kugeln und Formen die größte Auswahl an Christbaumschmuck in Thüringen. Auch spätere Nachbestellungen per Onlineshop oder Telefon ...
Eine reiche Auswahl an Figuren aus Papiermaché, nach alter Tradition von Hand gefertigt und bemalt, bietet unser Werksverkauf. Bei einer Betriebsführung können Sie unseren geschickten Handwerkerinnen über die Schulter schauen und das Entstehen dieser Figuren ...
Herzlich Willkommen in Thüringens größtem alpinen Skigebiet! Ein Sessellift, 2 Schlepplifte, ein Babylift und Skikinderkarussell bieten auf jetzt 7 Pisten herrliches Schneesportvergnügen. 5 Pisten werden komplett mit Kunstschnee beschneit und bilden gleichzeitig ...
Originale Ausstellungsstücke, authentischen Räumlichkeiten, Modelle und Multimedia-Präsentationen erwecken im Deutschen Burgenmuseum die faszinierende Welt der Burgen zum Leben. Über 350 Exponate beleuchten, dass Burgen mehr sind als trutzige Wehrbauten ...
1853 – die erste Hütte, in der farbiges Glas geschmolzen und auch für Menschenaugen gefertigt wurde. Heute – eine der letzten Glashütten, in der immer noch bei 1.500°C aus Sand, Soda, Pottasche, viel Herzblut und Hingabe des nachts Glas entsteht, daraus ...
Gewürze haben Weltgeschichte geschrieben. Ihretwegen brachen Männer auf, um neue Seewege zu entdecken und ferne Länder zu erobern. Seit über 100 Jahren steht Schönbrunn für die Vielfalt der Gewürze. Firmennamen wie Rud. Schmidt Wwe, Konsum-Gewürzmühle ...
In den Kemenaten als Teil einer mittelalterlichen Kirchwehranlage befindet sich seit dem Jahr 2009 das Zweiländermuseum. Ein Rundgang durch das Haus zeigt mit Hilfe von Bildern, Erläuterungen, Filmen und Exponaten die spannende Geschichte des 20. Jahrhunderts ...