Im Norden Bayerns, inmitten von grünen Hügeln liegt nordöstlich von Coburg ein Kleinod neugotischer Baukunst, wo Geschichte lebendig und greifbar wird. Schloss Callenberg und die kostbare Ausstattung zeigen das herzogliche Zuhause ...
Ein Museumsbesuch mit allen Sinnen: Wo der Dichter Friedrich Rückert einst seine Frau Luise kennenlernte, erzählt das Puppenmuseum heute von der Kindererziehung durch Spielzeug in bürgerlichen Familien. Die Ausstellung zeichnet außerdem die Entwicklung ...
Auf 120qm finden Sie Informationen zum Programm "Mensch und Biosphäre" und zu den Biosphärenreservaten in Deutschland. Im Mittelpunkt steht das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald mit seiner Naturausstattung, seinen Sehenswürdigkeiten und seiner Wirtschaft.
"Glück Auf" im Besucherbergwerk Mellestollen! Zu den beliebtesten Ausflugslokalitäten an der Peripherie Saalfelds gehört der Mellestollen. Kaum einer, der den für ein Hotel ungewöhnlichen Namen hört, macht sich Gedanken über dessen Herkunft. Wenn man ...
Hier können Sie selbst zum Entdecker werden. An zahlreichen Mitmach- und Wissensstationen erfahren Sie Interessantes über den früheren Bergbau, die farbenreichen Tropfsteine und besondere Minerale. Gehen Sie den Geheimnissen der Feengrotten auf die Spur.
Weit sichtbar über den Dächern der Kurstadt grüßt der "Alte Turm", ein begehbarer Bergfried einer vor über 1000 Jahren erbauten Burganlage. Erleben Sie Stadt- und Regionalgeschichte im Regionalmuseum unmittelbar darunter, mit Tuchmacher- und Buchdruck- ...
Habt ihr Lust, einen Teddy als Souvenir selbst zu stopfen? Ihr benötigt nur etwas Geduld und Spaß am "Selbermachen". In nur wenigen Arbeitsschritten ist unter fachlicher Anleitung ein niedlicher Teddybär zum Mitnehmen und Kuscheln gestopft.
Unser familienfreundlicher Kletterwald unterhalb des Inselsbergs bietet Euch sieben Mal Klettern in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. So können sich im Kinder-Parcours die kleinsten „Kletteraffen“ ausprobieren, bevor sie im Einsteiger-Parcours schwierigere ...
Kati Zorn Porzellankunst – einmalige skurrile, witzige, erotische Porzellanfiguren, Unikate. Neue, moderne Galerie und Ausstellungsräume, Werksverkauf, gläserne Produktion. Atelier, Käffchen und nette Unterhaltung. Malkurse ab vier Personen. Handabgüsse u.v.m. nach Terminabsprache.
Ankersteine sind das älteste Systemspielzeug der Welt. Die Bausteine werden aus Quarzsand, Kreide, Farbpigmenten und Leinöl in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die echten Bausteine sind zu 100% ökologisch und begeistern gleichermaßen kleine und große ...
Rodeln ist auch im Sommer möglich! Die Rennschlittenbahn ist ein Freizeitvergnügen ganz besonderer Art. Wagen Sie eine rasante Fahrt auf der Bahn, auf der Sportler aus Nah und Fern trainieren. So ist z.B. Andre Lange, erfolgreichster Bobpilot bei Olympischen ...
Kleinstadtgeschichte - Kleinstadtgeschichten. Die Stadt im Mittelalter · Handwerk · Residenz · Joseph Meyer und das Bibliographische Institut · Alltag zwischen den Weltkriegen · Die Kreisstadt in der DDR · Sonderausstellungen · Veranstaltungen sowie die "Dunkelgräfin".
In den Kemenaten als Teil einer mittelalterlichen Kirchwehranlage befindet sich seit dem Jahr 2009 das Zweiländermuseum. Ein Rundgang durch das Haus zeigt mit Hilfe von Bildern, Erläuterungen, Filmen und Exponaten die spannende Geschichte des 20. Jahrhunderts ...
In der Stiftung Judenbach erwartet Sie ein vielseitiges kulturelles Angebot. Anfang April 2017 wurde an der alten Heer- und Handelsstraße in Judenbach die Stiftung Judenbach eröffnet. Besucher können das Ali Kurt Baumgarten-Museum, der ...
Der Thüringer Wald Shop ist die Plattform zur digitalen Vermarktung von regionalen Produkten aus dem Thüringer Wald. Ein Einkaufsbummel durch die übersichtliche Website führt in die Produktvielfalt des Thüringer ...
Ein Museum zum Anfassen – in der Schlittenscheune, dem größten Schlitten- und Bobmuseum Deutschlands, erleben Sie die Geschichte von den Anfängen bis heute. 80 historische Schlitten und Bobs, zahlreiche Ausrüstungsgegenstände, Pokale und Dokumentationen, ...
Das Dorf der wilden Katzen lädt Sie ein, diese besonderen Tiere näher kennenzulernen. In der neuen Ausstellung „Aug in Aug´ mit Luchs und Wildkatze“ erfahren Sie viele Hintergründe zu den gefährdeten Tieren. Wechselnde Filmbeiträge oder Mitmach-Aktivitäten ...
In mehr als 35 historischen Gebäuden wird im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden erlebbar, wie in Thüringer Dörfern früher gebaut, gelebt und gearbeitet wurde. Die Häuser stammen aus verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Regionen des Freistaates. ...
Badespaß und Saunafreuden für die ganze Familie - das familienfreundliche Hallenbad bietet Ihnen ein Sportschwimmbecken, ein Warmbecken, eine Planschbeckenanlage für Kleinkinder sowie eine 80 m lange Röhrenrutsche. Von der Halle aus können Sie in den Außenbereich ...
Tauchen Sie ein in die Welt der Wilderer, Fallensteller und Naturfrevler. Lernen Sie deren Handwerkszeug und Methoden kennen, die sie zu Wilderern machten und damit regelmäßig auch mit Obrigkeit und Gesetz in Konflikt geraten sind. Und das wohl bis auch in die Neuzeit.
Franz Itting gründete 1908 in Probstzella ein Elektrizitätswerk. Für seine Arbeiter ließ er Wohnungen bauen und sogar ein Haus des Volkes. Der Journalist Roman Grafe hat das Leben und Wirken Franz Ittings seit 1990 umfangreich recherchiert und dokumentiert. ...
Großer Sport- und Spielplatz - ein Erlebnis für Jung und "Alt". Dazu lädt ein kleines Imbiss-Café direkt auf dem Gelände zum Verweilen bei selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee ein. Lasssen Sie sich auch verführen von anderen hausgemachten Leckereien.
Im Kräuterheu aus dem Thüringer Wald erlebt man Entspannung pur. Unser Original Thüringer Heubad mit Sauna sorgt für ein besseres Wohlbefinden und lindert Gelenkbeschwerden. Das Heubad mit Panoramablick auf den Rennsteig bietet ...
Schauen, Staunen, Spielen – Eintauchen in eine Welt der Fantasie! Die älteste Spielzeugsammlung Deutschlands zeigt Spielzeug von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben 5.000 Spielzeugen aus allen Zeiten ist ein Volksfest des 19. Jahrhunderts zu entdecken: ...
Hier geht´s rund ums Metall. Das Museum zeigt Korkenzieher, Nägel, Frisiereisen, Zangen und andere Produkte des Kleineisengewerbes. Die Eisenverarbeitung war der Broterwerb der Bevölkerung in Steinbach-Hallenberg und den Orten der Umgebung. In den Werkstätten ...