Als Bio-Landwirtschaftsbetrieb bieten wir regionale Produkte auf Basis von würzig-aromatischem Bio-Kräuterheu. Neben der praktischen 1kg-Abpackung für Ihr Heimtier können Sie sich die gesundheitliche Wirkung der heilenden Bergwiesen-Kräuter auch in Ihre ...
Herzlich Willkommen auf der Sommerrodelbahn in Waffenrod / Hinterrod. Auf ca. 420 Metern können Sie mal so richtig Gas geben. Nach der rasanten Fahrt bringt Sie ein automatischer Aufzug direkt wieder nach oben zurück und der Spaß kann von vorne beginnen. ...
Herzlich Willkommen am Skilift in Masserberg! Unsere Anlage verfügt über 2 Skipisten mit einer Länge von ca. 650m. Sie können mit Kunstschnee beschneit werden. Wir bieten Ihnen Wintersportvergnügen für die ganze Familie. Vor Ort gibt es Parkplätze, Skischule ...
Die Stadtresidenz der Coburger Herzöge von 1543 wurde 1690 zur barocken Dreiflügelanlage erweitert. Aus dieser Zeit stammen die Schlosskirche und der Riesensaal. Das Schlafzimmer der Queen Victoria erinnert an deren häufige Besuche in Coburg. Bilder: ...
Wo Martin Luther einst als Lateinschüler gewohnt hat, erwartet Sie heute ein spannendes Ensemble aus historischem Fachwerk, moderner Ausstellungsgestaltung und zeitgenössischer Kunst: Erkunden Sie in einem der ältesten Fachwerkhäuser Thüringens die ...
Auch wenn man es nicht vermutet, in Manebach „regiert“ im 19. Jahrhundert das ganze Jahr der Karneval. Die gut 150-jährige Tradition zweier Manebacher Maskenfabriken ist heute fast vergessen und doch waren Manebacher Masken in der ganzen Welt bekannt. Im ...
Das Freibad „Friedrich Ludwig Jahn“ ist in jedem Sommer einen Besuch wert. Das moderne, solarbeheizte Freibad bietet Ihnen vier 50m Wettkampfbahnen, einen Nichtschwimmerbereich mit Breitrutsche, Geysir und Wasserspeier sowie ein Babyplanschbecken mit Rutsche. ...
Entdecken Sie Weimar zu Fuß: Ein großer Teil der UNESCO-Welterbestätten von Klassik bis Moderne, zahlreiche Plätze und Gassen gehören zum Rundgang durch die Innenstadt. Weimars reiche Kultur- und Architekturgeschichte stehen im Mittelpunkt. Egal, ob Wochentag, ...
Schwimmsport für die ganze Familie! Freuen Sie sich auf ein Sportbecken mit 6 Bahnen, ein Sprungbecken mit Sprungturm sowie ein Kleinkinderbecken und ein Lehrschwimmbecken mit Hubboden, das physiotherapeutische Anwendungen oder auch Schwimmkurse für Anfänger ermöglicht.
Begeben Sie sich auf multimediale Zeit- und Entdeckungsreise! Im Museum642 in Pößneck gleicht kein Raum dem anderen. Das preisgekrönte Denkmalensemble steht auf dem Gelände des ehemaligen Karmeliterklosters. Neben der Stadt- wird auch die Hausgeschichte ...
Originale Ausstellungsstücke, authentischen Räumlichkeiten, Modelle und Multimedia-Präsentationen erwecken im Deutschen Burgenmuseum die faszinierende Welt der Burgen zum Leben. Über 350 Exponate beleuchten, dass Burgen mehr sind als trutzige Wehrbauten ...
Entdecken Sie auf einer 2,5-stündigen Erlebnistour, 500-800 m unter der Erde, bei ganzjährig angenehmen Temperaturen um 20° außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten: Bergbau zum Anfassen und Multimedia-Präsentationen, historischer Goldraum, einmalige Kristallgrotte. ...
Eine reiche Auswahl an Figuren aus Papiermaché, nach alter Tradition von Hand gefertigt und bemalt, bietet unser Werksverkauf. Bei einer Betriebsführung können Sie unseren geschickten Handwerkerinnen über die Schulter schauen und das Entstehen dieser Figuren ...
Tropische Flora und Fauna im Frankenwald - Früchte aus Oberfranken: Schmackhafte Papaya und Sternfrüchte in Bio-Qualität hängen hier an den Bäumen. Aber nicht nur! Klein-Eden heißt das Tropenhaus, unter dessen Glasdach auf rund 3.500 m² exotische Früchte ...
Hier können Sie selbst zum Entdecker werden. An zahlreichen Mitmach- und Wissensstationen erfahren Sie Interessantes über den früheren Bergbau, die farbenreichen Tropfsteine und besondere Minerale. Gehen Sie den Geheimnissen der Feengrotten auf die Spur.
Es erwartet Sie eine geführte Themenwanderung rund um Neustadt am Rennsteig. Unterwegs wird eine Brotzeit aus regionalen Produkten vorbereitet. Die Wanderstrecke ist leicht bis mittelschwer. Es werden unterschiedliche Wanderrouten in Rotation gegangen. Somit ...
Auf 900 qm Fläche gibt es in unserem Nautiland neben tropischen Fischen und Korallen, Seepferdchen, Haien, Raubmuränen und 21 Reptilen-Arten auch einige exotische Säugetiere. Der Urwald- und Piraten-Indoor-Spielbereich auf 2 Etagen mit insgesamt 95qm Fläche ...
Das Sportbad Friedrichroda wurde 1935 eröffnet. Für Olympia 1936 und 1940 trainierte hier die deutsche Nationalmannschaft. Die denkmalgeschützte Anlage in idyllischer Lage unmittelbar am Kurpark verfügt über sechs 50-Meter-Bahnen, Sprungtürme ...
Der außergewöhnliche Ausflug im Thüringer Wald! Auf den geführten Segwaytouren erleben Sie nicht nur den faszinierenden Fahrspaß, wir führen Sie auch in die idyllische Natur und zu historischen Sehenswürdigkeiten des Thüringer Waldes. Wählen Sie aus ...
Das vom Architekten Wilhelm Kreis geschaffene 33 m hohe Denkmal wurde am 22. Mai 1902 feierlich eingeweiht. Die kraftvollen Säulen, die das enge Zusammenstehen der deutschen Stämme symbolisieren, werden durch einen hohen Tambour zusammengehalten und mit einem ...
Das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt bietet eine Fülle architektonischer Kostbarkeiten des Barock und des Rokoko. Es ist heute Museum und Pflegestätte bedeutender kunst- und kulturgeschichtlicher sowie naturwissenschaftlicher ...
Die knarrenden Holzstiegen des etwa 400 Jahre alten Gebäudes führen hinauf zum Museum des großen Vorschulpädagogen und Begründers der Kindergärten Friedrich Fröbel. In einer mit viel Liebe eingerichteten Ausstellung wecken Spielgaben und vieles mehr schöne ...
Der LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof ist eines der beliebtesten Skigebiete in Thüringen. Ganz nach dem Motto „Wir machen Winter“ ist hier dank der modernen Beschneiungsanlage von Dezember bis März für Schnee auf der Piste gesorgt. Der 800 Meter lange ...
Das Museum ist ein Geheimtipp für Naturfreunde, Familien und Goethekenner. In der Ausstellung "Der Kickelhahn – Goethes Wald im Wandel der Zeiten" wird auf anschauliche Weise die Entwicklung des Waldes rund um den Ilmenauer Hausberg in den letzten 250 Jahren ...
Hoch über dem Schwarzatal, inmitten bewaldeter Berge liegt die Ruine von Schloss Schwarzburg – Stammschloss, Jagdschloss und Sommerresidenz der Grafen von Schwarzburg. Das neuerrichtete Torhaus empfängt den Besucher, bevor im sanierten Zeughaus die fürstliche ...