Ranis, das Tor zum Oberland, liegt am Rande des Thüringer Schiefergebirges und der Orlasenke nahe der Saaletalsperre Hohenwarte. Hoch über der Altstadt thront auf steilem Fels die in ihrem mittelalterlichen Gebäudebestand weitestgehend erhaltene Burg. Das ...
Gewürze haben Weltgeschichte geschrieben. Ihretwegen brachen Männer auf, um neue Seewege zu entdecken und ferne Länder zu erobern. Seit über 100 Jahren steht Schönbrunn für die Vielfalt der Gewürze. Firmennamen wie Rud. Schmidt Wwe, Konsum-Gewürzmühle ...
1853 – die erste Hütte, in der farbiges Glas geschmolzen und auch für Menschenaugen gefertigt wurde. Heute – eine der letzten Glashütten, in der immer noch bei 1.500°C aus Sand, Soda, Pottasche, viel Herzblut und Hingabe des nachts Glas entsteht, daraus ...
Der Thüringer Museumspark in Gehlberg befindet sich im denkmalgeschützten Herrenhaus des ehemaligen Glashüttenbesitzers Emil Gundelach, der dort bereits Anfang 1896 die ersten Röntgenröhren der Welt und eine Vielzahl elektrischer Röhren herstellte. Es ...
Hier können Sie selbst zum Entdecker werden. An zahlreichen Mitmach- und Wissensstationen erfahren Sie Interessantes über den früheren Bergbau, die farbenreichen Tropfsteine und besondere Minerale. Gehen Sie den Geheimnissen der Feengrotten auf die Spur.
Auch wenn man es nicht vermutet, in Manebach „regiert“ im 19. Jahrhundert das ganze Jahr der Karneval. Die gut 150-jährige Tradition zweier Manebacher Maskenfabriken ist heute fast vergessen und doch waren Manebacher Masken in der ganzen Welt bekannt. Im ...
Der außergewöhnliche Ausflug im Thüringer Wald! Auf den geführten Segwaytouren erleben Sie nicht nur den faszinierenden Fahrspaß, wir führen Sie auch in die idyllische Natur und zu historischen Sehenswürdigkeiten des Thüringer Waldes. Wählen Sie aus ...
Das vom Architekten Wilhelm Kreis geschaffene 33 m hohe Denkmal wurde am 22. Mai 1902 feierlich eingeweiht. Die kraftvollen Säulen, die das enge Zusammenstehen der deutschen Stämme symbolisieren, werden durch einen hohen Tambour zusammengehalten und mit einem ...
Das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt bietet eine Fülle architektonischer Kostbarkeiten des Barock und des Rokoko. Es ist heute Museum und Pflegestätte bedeutender kunst- und kulturgeschichtlicher sowie naturwissenschaftlicher ...
Der LOTTO Thüringen SNOWPARK Oberhof ist eines der beliebtesten Skigebiete in Thüringen. Ganz nach dem Motto „Wir machen Winter“ ist hier dank der modernen Beschneiungsanlage von Dezember bis März für Schnee auf der Piste gesorgt. Der 800 Meter lange ...
Hoch über dem Schwarzatal, inmitten bewaldeter Berge liegt die Ruine von Schloss Schwarzburg – Stammschloss, Jagdschloss und Sommerresidenz der Grafen von Schwarzburg. Das neuerrichtete Torhaus empfängt den Besucher, bevor im sanierten Zeughaus die fürstliche ...
Eingebettet in die schöne Landschaft des Thüringer Walds bietet der Inselsberg Funpark ein naturnahes, einzigartiges Freizeiterlebnis, bei dem Rodeln, Aussicht und Abenteuer ganz großgeschrieben werden. Eine Sommerrodelbahn, der Wie-Flyer und unser Rennsteig-Fox ...
Unser Gestüt züchtet seit sechs Jahrzehnten Haflinger und Edelbluthaflinger. Insgesamt tummeln sich etwa 300 Pferde in Laufställen und auf naturbelassenen Weiden. Wir bieten Gestütsführungen, Reitstunden, Übernachtungsmöglichkeiten u.v.a.m.
Thüringens größtes und schneesicherstes alpines Skigebiet. Ob rasante Skiabfahrt oder Langlauf im wunderschönen Thüringer Wald – unsere 4,5 km Pistenkilometer auf 8 Strecken mit allen Schwierigkeitsgraden, der Freeridebereich und 35 km Loipen und Skiwanderwege ...
Untertage erleben Sie ein ausgewähltes Gebiet innerhalb von insgesamt 15km2 Gesamtgrube, das neben der Förderung von Kupfer-, Silber- und Eisenerzen auch als Rüstungswerk und Zivilverteidigungsobjekt genutzt werden sollte. Das oberirdisch geführte ...
Wir sind eine Lauschaer Glasbläserfamilie und fertigen heute wie vor 150 Jahren Original Lauschaer Christbaumschmuck. Lassen Sie sich entführen dessen Geschichte. Bei uns am Rennsteig finden Sie die schönsten Kugeln und Figuren aus Glas für Ihren Christbaum. ...
In dem außergewöhnlichen historischen Schieferbetrieb können die Besucher alles über die Entstehung, Gewinnung, Förderung und Verarbeitung des Dach- und Wandschiefers erfahren. Sehenswert: Göpelschachtanlage, Doppelspalthütte, Modelldorf, Schiefersee, ...
Im Norden Bayerns, inmitten von grünen Hügeln liegt nordöstlich von Coburg ein Kleinod neugotischer Baukunst, wo Geschichte lebendig und greifbar wird. Schloss Callenberg und die kostbare Ausstattung zeigen das herzogliche Zuhause ...
Das Freibad „Friedrich Ludwig Jahn“ ist in jedem Sommer einen Besuch wert. Das moderne, solarbeheizte Freibad bietet Ihnen vier 50m Wettkampfbahnen, einen Nichtschwimmerbereich mit Breitrutsche, Geysir und Wasserspeier sowie ein Babyplanschbecken mit Rutsche. ...
Faszinierende Natur genießen, Gesundheit erleben. Egal, auf welche Weise man in Friedrichroda oder Finsterbergen – beides Heilklimatische Kurorte Premium Class - seinen Urlaub verbringt, eines sollte man vor allem tun: Kraft tanken, tief einatmen und das ...
Erleben Sie live, wie gläserne Kunstwerke entstehen. Erfahren Sie bei einer musikalischen Vorführung mehr über die Glasgeschichte der Region und bestaunen Sie unser riesiges Angebot an Glaskunst, Christbaumschmuck, Schmuck und Dekorationsartikeln. Lassen ...
Schmalkalden gehört zu den schönsten Fachwerkstädten in Thüringen. Erfahren Sie, wie die Stadt zu Reichtum gelangte, wie es zur über 200 Jahre währenden Doppelherrschaft kam, warum hier die einzige hessische Residenz Thüringens zu finden ist und vieles mehr.
Entdecken Sie auf einer 2,5-stündigen Erlebnistour, 500-800 m unter der Erde, bei ganzjährig angenehmen Temperaturen um 20° außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten: Bergbau zum Anfassen und Multimedia-Präsentationen, historischer Goldraum, einmalige Kristallgrotte. ...
Eine reiche Auswahl an Figuren aus Papiermaché, nach alter Tradition von Hand gefertigt und bemalt, bietet unser Werksverkauf. Bei einer Betriebsführung können Sie unseren geschickten Handwerkerinnen über die Schulter schauen und das Entstehen dieser Figuren ...
"Natur mit allen Sinnen erleben" ist das Motto dieser Ausstellung. In den Biosphärenreservaten der UNESCO steht nicht der konservierende Naturschutz im Vordergrund, sondern ein harmonisches Miteinander von Natur und Mensch. Im Mittelpunkt der Präsentation ...