Das Dorf der wilden Katzen lädt Sie ein, diese besonderen Tiere näher kennenzulernen. In der Ausstellung „Aug in Aug´ mit Luchs und Wildkatze“ erfahren Sie viele Hintergründe zu den gefährdeten Tieren. Wechselnde Filmbeiträge oder Mitmach-Aktivitäten ...
Rodeln ist auch im Sommer möglich! Die Rennschlittenbahn ist ein Freizeitvergnügen ganz besonderer Art. Wagen Sie eine rasante Fahrt auf der Bahn, auf der Sportler aus Nah und Fern trainieren. So ist z.B. Andre Lange, erfolgreichster Bobpilot bei Olympischen ...
Die malerische Hofanlage gilt als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands. Die Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert wurden 1914/15 aus umliegenden Dörfern abgetragen und im Rudolstädter Stadtpark wieder aufgebaut. Das Museum veranschaulicht anhand von originalen ...
Habt ihr Lust, einen Teddy als Souvenir selbst zu stopfen? Ihr benötigt nur etwas Geduld und Spaß am "Selbermachen". In nur wenigen Arbeitsschritten ist unter fachlicher Anleitung ein niedlicher Teddybär zum Mitnehmen und Kuscheln gestopft.
Der Thüringer Wald Shop ist die Plattform zur digitalen Vermarktung von regionalen Produkten aus dem Thüringer Wald. Ein Einkaufsbummel durch die übersichtliche Website führt in die Produktvielfalt des Thüringer ...
Tauchen Sie ein in historische Welten und entdecken Sie die romanische Klosteranlage, erkunden Sie die Fachwerkarchitektur der Region und erleben Sie die Technik(en) der Landwirtschaft vergangener Tage. Die mehr als 30 thematischen Ausstellungen, die ...
In mehr als 35 historischen Gebäuden wird im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden erlebbar, wie in Thüringer Dörfern früher gebaut, gelebt und gearbeitet wurde. Die Häuser stammen aus verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Regionen des Freistaates. ...
Zwischen 1585 und 1590 als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen erbaut, gilt das Schloss aufgrund seiner originalen Raumstruktur im Inneren, seinen prächtigen Wandmalereien und Stuckaturen, sowie seiner nahezu vollständig erhaltenen Außenanlage als einzigartig. Rundgang ...
ERLEBNIS MUSEUM - Natur und Geschichte pur: · Minerale - Faszination in Form und Farbe · Auf den Spuren unserer Umwelt - 300 Millionen Jahre Thüringen mit Sauriern, Haien, Hirsch und Birkhuhn · Geschichte der Burg, der Henneberger Grafen und der südthüringischen ...
In den Kemenaten als Teil einer mittelalterlichen Kirchwehranlage befindet sich seit dem Jahr 2009 das Zweiländermuseum. Ein Rundgang durch das Haus zeigt mit Hilfe von Bildern, Erläuterungen, Filmen und Exponaten die spannende Geschichte des 20. Jahrhunderts ...
Auf einer Fläche von 7 ha rund um den 868 m hohen Pfanntalskopf entfalten fast 4.000 verschiedene Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands sowie der arktischen Region ihren Blütenflor. Neben bekannten Arten wie Enzian, ...
Im Jahre 2002 wurde im Obergeschoss des ehemaligen Jagdschlosses ein Museum eingerichtet, das in sechs Räumen über die Geschichte des Klosters Paulinzella informiert sowie die Forst- und Jagdgeschichte des Territoriums vorstellt.
Ein Museum zum Anfassen – in der Schlittenscheune, dem größten Schlitten- und Bobmuseum Deutschlands, erleben Sie die Geschichte von den Anfängen bis heute. 80 historische Schlitten und Bobs, zahlreiche Ausrüstungsgegenstände, Pokale und Dokumentationen, ...
Das älteste Spezialmuseum für Spielzeug in Deutschland findet sich inmitten Sonnebergs. In einem prachtvollen historischen Gebäude mit Erweiterungsbau können über 6000 Spielzeuge bestaunt werden. Auf dem Streifzug durch die Jahrhunderte finden ...
Der ehemalige Residenzsitz der Fürsten Reuß j.L. präsentiert sich geschichtsträchtig und städtebaulich interessant als Drei-Flügel-Anlage zwischen Innenstadt und Kurpark. Die stuckverzierten Barocksäle werden für Konzerte, Lesungen und Hochzeiten genutzt ...
Weit sichtbar über den Dächern der Kurstadt grüßt der "Alte Turm", ein begehbarer Bergfried einer vor über 1000 Jahren erbauten Burganlage. Erleben Sie Stadt- und Regionalgeschichte im Regionalmuseum unmittelbar darunter, mit Tuchmacher- und Buchdruck- ...
Die "Neue Hütte" ist eine Hochofenanlage von 1835, in der Eisenerze auf Holzkohlebasis zu Roheisen erschmolzen wurden. Im Rundgang über das Hüttengelände kann man anschaulich die Verhüttung des 19. Jh. nachvollziehen. Präsentiert wird auch die Schmalkalder ...
Olitäten sind Arzeneien und Stärkungsmittel, die nach Volksrezepten hergestellt und durch die Buckelapotheker vertrieben wurden. In Schmiedefeld gab es eine Vielzahl von Olitätenhändlern. Das Museum wurde im Haus eines der letzten Buckelapotheker eingerichtet, ...
Kleinstadtgeschichte - Kleinstadtgeschichten. Die Stadt im Mittelalter · Handwerk · Residenz · Joseph Meyer und das Bibliographische Institut · Alltag zwischen den Weltkriegen · Die Kreisstadt in der DDR · Sonderausstellungen · Veranstaltungen sowie die "Dunkelgräfin".
Ein Paradies für Mountainbiker und Spaß mit unseren MountainCarts.Hier finden Sie Downhill- und Freeride-Strecken sowohl für Anfänger als auch für echte Pros! Flowige Waldstücke, enge Kurven, Drops, steinige Abschnitte, … alles ist dabei und mit ...
Der Rundkurs der Ferienlandeisenbahn ist 2,1 km lang und befindet sich im Tal des kleinen Flüsschens "Wisenta". Die kleinen Züge verkehren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h und benötigen für eine Rundfahrt knapp 20 min.
In einem historischen Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit um 1730 hat das Thüringer Wald-Kreativ-Museum sein Domizil. Auf einem Rundgang tauchen Sie ein in die Geschichte der Großbreitenbacher Porzellanmalerei und erfahren Interessantes u.a. über den damaligen ...
Genießen Sie bei der Abfahrt den herrlichen Ausblick auf den Saalestausee. Vorher erklimmen Sie mittels automatischem Lift auf dem Schlitten den Kulmberg zum Startpunkt. In schwungvollen Kurven gleiten Sie dann den Berg hinab. Nach der Schlittenpartie erwartet ...
Deutschlands einziges Hotel mit Felsengrotte! Asthmatiker und Allergiker können bei uns aufatmen. Spezielle Angebote für Ihre Gesundheit. Traditioneller Familienbetrieb mit 19 Gästezimmern mit DU, WC, TV und Saunabereich. 80 Plätze im Restaurant mit Thüringer ...
Auf dem 801 Meter hohen Gipfelplateau des Rauhhügels steht weithin sichtbar der Leipziger Turm. Ein Rundblick von der Plattform des Bauwerks ermöglicht dem Besucher, die umliegenden Erhebungen des Thüringer und des Frankenwaldes, des Fichtelgebirges und des ...