Im Kräuterheu aus dem Thüringer Wald erlebt man Entspannung pur. Unser Original Thüringer Heubad mit Sauna sorgt für ein besseres Wohlbefinden und lindert Gelenkbeschwerden. Das Heubad mit Panoramablick auf den Rennsteig bietet ...
Hier ist alles möglich: im Sportbecken können sie in Ruhe ein paar Bahnen schwimmen, im Spaßbecken auf der vom ehemaligen Rodel-Olympiasieger Hans Rinn gebauten Riesenrutsche hinunter rasen, im mollig-warmen Außenbecken relaxen ...
Das älteste Spezialmuseum für Spielzeug in Deutschland findet sich inmitten Sonnebergs. In einem prachtvollen historischen Gebäude mit Erweiterungsbau können über 6000 Spielzeuge bestaunt werden. Auf dem Streifzug durch die Jahrhunderte finden ...
Hier geht´s rund ums Metall. Das Museum zeigt Korkenzieher, Nägel, Frisiereisen, Zangen und andere Produkte des Kleineisengewerbes. Die Eisenverarbeitung war der Broterwerb der Bevölkerung in Steinbach-Hallenberg und den Orten der Umgebung. In den Werkstätten ...
Bei uns können Sie E-Bikes namhafter Hersteller ausleihen. Wir bringen Ihnen das Bike direkt zu Ihrer Unterkunft. Gern begleiten wir Sie auch auf einer geführten Tour und erzählen Interessantes über Natur, Landschaft und Geschichte der Region.
Am Fuße der Burg Greifenstein brauen die "WATZDORFER" seit dem Jahre 1411 Bier. Lernen Sie eine der ältesten Braustätten Deutschlands kennen und erleben Sie den Kontrast zwischen uralter und moderner Brautechnik und vieles mehr.
Die neue Glashütte – Das Glaserlebnis Lauscha auf über 1000 Quadratmetern in drei Häusern auf mehreren Ebenen – mit Glasmacherbühne, Weihnachtswerkstatt, Schauvorführungen, Glasbläserrestaurant.
Der Schlepplift hat eine Länge von 1.100 m und ist der längste in Thüringen. Er verfügt über Beschneiung, Flutlicht, ein 100 m langes Förderband für unsere kleinsten Gäste, Rodelhang sowie Skiverleih, Skischule und gastronomische Versorgung. Täglich ...
Sie suchen nach dem besonderen Angebot? Wie wäre es mit einer Zeitreise ins 19. Jh. - mit geologischen Aufbrüchen, bunt fluoreszierenden Mineralien und dem „Fingerabdruck des Schöpfers“ in der einstigen Eisen- und Manganerzgrube. Erleben Sie in der 45-minütigen ...
Ursprünglich gab es in Tambach-Dietharz insgesamt 13 Sägemühlen. Im Technischen Museum kann man sich über die Geschichte der Sägewerke unserer Region informieren. Kernstück des Museums ist ein altes Gatter aus dem Jahre 1934, welches zu den Führungen in Betrieb genommen wird.
Den Beinamen „Talsperrenstadt“ erhielt der Luftkurort Tambach-Dietharz wegen seiner zwei Talsperren. Sehenswert und beeindruckend sind beide. Doch die Alte Tambacher Talsperre ist nicht nur ein Baudenkmal, sondern auch die älteste Trinkwassertalsperre Thüringens. ...
Das idyllisch gelegene Freibad in Oberschönau ist ein besonderer Geheimtipp, um dem täglichen Trubel zu entgehen. Es befindet sich umgeben von Bergen inmitten des Thüringer Waldes. Mit Rutsche, Schwimmbahnen und auch Sprungmöglichkeiten findet hier jedermann ...
Idyllisch gelegen lädt der "Hammerteich" im staatlich anerkannten Erholungsort Georgenthal ein. Hier kann man mit dem Ruderboot sanft dahingleiten oder sich sportlich mit dem Tretboot auf dem Wasser bewegen. Die Promenade am See animiert zum Spazieren, Verweilen und Genießen.
Das Museum Goethehaus Stützerbach ist eine der drei Goethe-Gedenkstätten entlang des Goethewanderweges durch den Thüringer Wald. Das Museum ist in dem Haus jenes Glashüttenbesitzers Gundelach eingerichtet, der Goethe und dem Herzog Carl August von SachsenWeimar-Eisenach ...
In der ehemalig Herzoglich-Sächsischen Beschußanstalt in Zella-Mehlis wurden fast 50 Jahre lang Waffen auf ihre Haltbarkeit überprüft. Heute beherbergt das markante Industrieensemble das Stadtmuseum, mit den inhaltlichen Schwerpunkten Stadt- und Technikgeschichte. ...
Ursprünglich als Sägewerk erbaut und mit zwei Wasserrädern ausgestattet, wurde das Gebäude 1918 zu einer Gesenkschmiede umgebaut. Heute ist die ehemalige Schmiede ein technisches Denkmal und Museum. Es zeigt die ältesten Brettfallhämmer Deutschlands mit ...
Die "Neue Hütte" ist eine Hochofenanlage von 1835, in der Eisenerze auf Holzkohlebasis zu Roheisen erschmolzen wurden. Im Rundgang über das Hüttengelände kann man anschaulich die Verhüttung des 19. Jh. nachvollziehen. Präsentiert wird auch die Schmalkalder ...
Das in einem über 400 Jahre alten denkmalgeschützten Fachwerkhaus untergebrachte Museum zeigt in 15 Ausstellungsräumen die handwerkliche, kulturelle und industrielle Entwicklung Ruhlas vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit. Schwerpunkte hierbei bildet neben ...
Die malerische Hofanlage gilt als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands. Die Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert wurden 1914/15 aus umliegenden Dörfern abgetragen und im Rudolstädter Stadtpark wieder aufgebaut. Das Museum veranschaulicht anhand von originalen ...
… das Erlebnisbad für die ganze Familie - Schwimmbecken mit 50-Meter-Bahnen, Whirlpool, Strömungskanal, Sprudelliegen und Kleinkinderbereich. Massagestrahl und Wasserrutsche sowie ein Fitnessbereich und eine Saunalandschaft dienen der aktiven Erholung. Besonders ...
Im Jahre 2002 wurde im Obergeschoss des ehemaligen Jagdschlosses ein Museum eingerichtet, das in sechs Räumen über die Geschichte des Klosters Paulinzella informiert sowie die Forst- und Jagdgeschichte des Territoriums vorstellt.
ERLEBNIS MUSEUM - Natur und Geschichte pur: · Minerale - Faszination in Form und Farbe · Auf den Spuren unserer Umwelt - 300 Millionen Jahre Thüringen mit Sauriern, Haien, Hirsch und Birkhuhn · Geschichte der Burg, der Henneberger Grafen und der südthüringischen ...
Zwischen 1585 und 1590 als Nebenresidenz der hessischen Landgrafen erbaut, gilt das Schloss aufgrund seiner originalen Raumstruktur im Inneren, seinen prächtigen Wandmalereien und Stuckaturen, sowie seiner nahezu vollständig erhaltenen Außenanlage als einzigartig. Rundgang ...
Auf einer Fläche von 7 ha rund um den 868 m hohen Pfanntalskopf entfalten fast 4.000 verschiedene Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands sowie der arktischen Region ihren Blütenflor. Neben bekannten Arten wie Enzian, ...
Der 1969 als Wildgehege gegründete Tierpark stellt hauptsächlich bedrohte europäische Haus- und Wildtierrassen mit fast 400 Tieren aus 75 verschiedenen Arten vor. So sind hier z. B. Luchs und Wildkatze zuhause, stattliche Elchen oder einheimisches Rotwild ...